Sportunterricht

Uns ist es wichtig, unseren Schülern vielfältige Bewegungsformen und Bewegungsräumen altersspezifisch erlebbar zu machen. Wie Rudolf Steiner schon sagte:"Das Schönste wäre Springen über Gräber und Hecken. Wenn zwei verschiedene Bewegungen des Körpers zu gleicher Zeit oder unmittelbar hintereinander sich vereinen, wird es viel lebendiger, besonders beim angewandten Turnen im Freien." Aus diesem Grunde legen wir großen Wert auf die Bewegungsformen im Freien.

An unserer Schule beginnt der Sportunterricht mit dem Spielturnen : kleine Reigen und phantasievolle Spiele bringen die Schüler mit Spaß in eine zwanglose Bewegung.

Ab der Mittelstufe wird es wichtiger, bewusste und absichtsvolle Bewegungsformen zu ergreifen. Der Schüler lernt nicht nur den achtsamen Umgang mit seinem Körper – dessen Grenzen und Möglichkeiten – sondern auch das Erüben des sozialen Miteinanders. Sportliche Grundfertigkeiten werden über die Angebote von Schwimmen, Turnen, Tanz, Akrobatik, Ballsportarten, Jonglage, Leichtathletik und vieles mehr erlernt.

In der Oberstufe steht zum Einen die Teamarbeit und zum Anderen das selbstständige Erarbeiten einer Bewegungsfolge (Kür) im Turnen, üben und vorführen oder Einüben von komplexeren Bewegungsabläufen, wie zum Beispiel der Speerwurf, im Vordergrund. Die bereits erlernten motorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Koordination werden nun vertieft.